Hilfe! Mein Silber wird schwarz

Vielleicht haben Sie es schon erlebt, Sie haben Ihren Schmuck eine Weile getragen und plötzlich ist Ihr Silberschmuck schwarz geworden. Wie ist das möglich?

Ist mein Silberschmuck gefälscht?

Mein Schmuck wurde plötzlich schwarz, bedeutet das, dass er gefälscht ist? Nein, definitiv nicht! Silber ist ein Edelmetall und dieses kann oxidieren (Sie können dies als eine Art Rostschicht sehen). Durch das Tragen des Schmucks hat Oxidation keine Chance. Durch das Tragen "reinigen" Sie Ihren Schmuck, aber wenn Sie ihn eine Weile stehen lassen, kann er seinen eigenen Lauf nehmen. Es ist ein natürlicher Prozess und es ist sicherlich nicht schädlich für Ihren Schmuck.

Warum wird mein Silber schwarz?

Schwefelwasserstoff (Schwefel) ist der Übeltäter! Dieser Stoff kommt in der Luft und in anderen Stoffen vor. Wenn Sie mit Silber in Kontakt kommen, findet eine Art chemische Reaktion statt. Was Sie auf jeden Fall tun können, ist sicherzustellen, dass Ihr Schmuck nicht mit Materialien in Kontakt kommt, die viel Schwefel enthalten, wie Zwiebeln, Latex, Parfums, Gummi, Wolle, Gummibänder, Eier.

Mein Silber wird schwarz mit Verschleiß

Manchmal kann Ihr Silberschmuck mit Ihrer Haut reagieren, das hat mit dem Säuregehalt Ihrer Haut zu tun. Schweiß erhöht auch den Säuregehalt der Haut, wodurch das Silber oxidieren kann. Der Säuregehalt Ihres Hauses hängt vom Alkoholkonsum, der Ernährung und der Einnahme bestimmter Medikamente ab.

Wie verhindert man, dass Silber schwarz wird?

Jede Haut ist anders, die eine reagiert auf Silberschmuck und die andere nicht. Übrigens bedeutet es nicht, dass Sie allergisch auf Silber reagieren, wenn Ihr Silber schwarz wird. Was können Sie tun, damit Ihr Schmuck nicht schwarz wird?

  • Tragen Sie Ihren Schmuck! Durch das Tragen werden sie „natürlich“ poliert und Ihr Schmuck wird nicht schwarz
  • Kontakt mit schwefelhaltigen Materialien vermeiden, Schwefel schwärzt Schmuck
  • Legen Sie Ihren Schmuck während des Trainings ab
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Schmuck so wenig wie möglich mit Flüssigkeiten in Berührung kommt (Wasser, Desinfektionsmittel, Chlor, Parfüm)

Zilveren Sieraden Schoonmaken

Glücklicherweise lässt sich Silberschmuck wieder leicht reinigen. Sie können dafür Putzlappen kaufenAchten Sie darauf, dass diese imprägniert sind, dann funktionieren sie besser. Darüber hinaus können Sie Ihren Schmuck auch baden. Tun Sie dies NICHT mit Ringen, die (Edel-)Steine ​​enthalten. Nicht alle Steine ​​halten diesem Bad stand.

Nehmen Sie einen Behälter mit Aluminiumfolie auf dem gesamten Boden, mit der glänzenden Seite nach oben. Gießen Sie kochendes Wasser hinein und fügen Sie etwas Backpulver oder Natron hinzu. Legen Sie Ihren Schmuck hinein und stellen Sie sicher, dass er Kontakt mit der Aluminiumfolie hat. Sie werden sehen, wie Ihr Silberschmuck in fünfzehn Minuten wieder silbern wird. Auf Wunsch können Sie auch etwas Salz oder Essig hinzufügen.

Möchten Sie lieber nicht auf die Do-it-yourself-Tour gehen? Dann können Sie jederzeit den Juwelier aufsuchen. Der Juwelier hat ein „Ultraschall“-Bad und weiß genau, welcher Schmuck hinein darf und welcher nicht. Ein Ultraschallbad ist ein Bad, in dem es eine Vibration gibt, die sozusagen den ganzen Schmutz von Ihrem Schmuck vibriert. 

 

Fanden Sie das interessant? Hilf mir dabei Teilen über soziale Medien

Facebook
Twitter
WhatsApp
Pinterest
Danielle Loy

Ich bin eine Schmuckdesignerin, die sich auf farbenfrohen und einzigartigen Schmuck spezialisiert hat. Ich arbeite nur mit hochwertigen Materialien. Meine Mission ist es, Frauen mit den Farben, die zu ihnen passen, zum Strahlen zu bringen. Sehen Sie sich meine an bunter Schmuck.

Holen Sie sich die besten Blogs in Ihren Posteingang!

Sind Sie neugierig auf die Geheimnisse hinter den trendigsten Schmuckstücken und möchten neue und inspirierende Tragemöglichkeiten entdecken? Melden Sie sich für meinen Newsletter an und bleiben Sie immer über die neuesten Tipps und Tricks zum Tragen von Schmuck informiert. Mein Newsletter bietet alles, was Sie brauchen, um Ihren Look auf die nächste Stufe zu heben. Melden Sie sich noch heute an und verpassen Sie nichts.

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Weiterlesen?

Einzigartige silberne Allianzringe
Die Mohs-Härte ist eine Skala zur Messung der relativen Härte von Mineralien. Die Skala reicht von 1 bis 10, wobei 1 die weichsten Mineralien und 10 die härtesten Mineralien sind. Die Skala ist nach Friedrich Mohs benannt, einem deutschen Mineralogen, der sie 1812 erfand.
Diamanten, die von einer Pinzette gehalten werden
Natürliche Diamanten und im Labor gezüchtete (oder im Labor hergestellte oder synthetische) Diamanten mögen auf den ersten Blick ähnlich aussehen, aber es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden. In diesem Blog werde ich den Unterschied zwischen einem im Labor gezüchteten Diamanten und einem natürlichen Diamanten erklären, damit Sie bei der Auswahl eines Diamanten eine fundierte Entscheidung treffen können.
Danielle Loy

Ich bin eine Schmuckdesignerin, die sich auf farbenfrohen und einzigartigen Schmuck spezialisiert hat. Ich arbeite nur mit hochwertigen Materialien. Meine Mission ist es, Frauen mit den Farben, die zu ihnen passen, zum Strahlen zu bringen. Sehen Sie sich meine an bunter Schmuck.